brüllender Löwe

Unser schiefes Verhältnis zur Natur zeigt sich auch in der Sprache. Wir sagen ,menschlich' und meinen freundlich und rücksichtsvoll. Wir sagen ,tierisch' und meinen wild und brutal. Der Krieg in der Ukraine brennt es auch dem naiven Teil in mir gewaltsam auf die Haut: Des Menschen Bestie ist nicht das Tier, sondern der Mensch selbst. Der Mensch ist gleichzeitig Mensch und Unmensch. Doch sprachlich sagt sich das halt oft besser mit einem Tiervergleich: homo homini lupus - Der Mensch ist des Menschen Wolf (Thomas Hobbes). Noch näher als der Wolf lag der Welt der Bibel der Löwe. Sein Umherstreifen und Brüllen war den Menschen in Palästina ein vertrauter Schrecken. Im 1. Petrusbrief muss der Löwe deshalb sogar für den Teufel selbst herhalten. Bewahrt einen klaren Kopf, seid wachsam! Euer Feind, der Teufel , streift wie ein brüllender Löwe umher. Er sucht jemanden, den er verschlingen kann. (1. Petrus 5, 8) Gerne habe ich bisher einen Bogen um diesen Satz gemacht. Wenige...